
Besser Leben mit Köpfchen: Von der Anatomie des Nervensystems bis zur Funktion der Informationsverarbeitung im Gehirn
Sie sind Ihr Gehirn!
Unser Nervensystem ist einer der faszinierendsten Teile unseres Körpers. Es ist eng verbunden mit der Arbeitsweise des Gehirns, um uns gut durchs Leben zu bringen.
Alles, was Sie jemals in Ihrem Leben gefühlt oder getan haben, hat Ihr Gehirn gemacht. Auf dieser Ebene bedeutet jede Veränderung eine Veränderungen im Nervensystem.
Alles, was wir tun und sind, entsteht aus Gehirnfunktionen. Alles, was wir lassen, lässt die dafür notwendigen Funktionen verschwinden. „Use it or loose it“ nennt man dieses Phänomen in der Trainingstherapie. Deshalb ist es eine gute Idee, ein Leben mit Köpfchen anzustreben.
Übersetzt heißt das, dass jeder Mensch alle Fähigkeiten lernen kann. Denn unser Nervensystem steuert alles in unserem Körper. Auf dieser Ebene geschieht eine Veränderung schnell – nämlich mit der Geschwindigkeit des Nervensystems.
Ohne unser Nervensystem können wir gar nichts
Es ist die Basis für all unsere Bewegungen, Empfindungen und Denkprozesse. Deshalb können sich körperliche Funktionen verbessern, wenn man dieses Wissen in die Therapie mit einbezieht.
Setzt man gezielt an diesen Nervenstrukturen an, hat das Auswirkungen auf Prozesse, die man für ein Denken, Fühlen und Handeln braucht. Wenn die Übertragung der Nervensignale störungsfreier funktioniert, fühlen Sie sich möglicherweise besser.
Verbesserung des Steuerungsvermögens
Physiotherapie ist eine effektive Methode, um das Funktionsvermögen des menschlichen Körpers zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Als Spezialisten für die Bewegungsteuerung setzen wir genau dort an, wo es hakt.
Je spezialisierter ein Bewegungstherapeut ist, desto effektiver kann er entsprechende Funktionsstörungen lindern.
Als Therapeutin habe ich mich auf Symptome im Nervensystem spezialisiert. Die Basis meine Arbeit ist eine gründliche Analyse der Grundfunktionen für die Bewegungssteuerung wie Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Gleichgewicht. Auf den Auffälligkeiten dieser Funktionen baut mein immer individueller Therapieansatz auf.
Auch die Bereitstellung von Energie, Sauerstoff und Nährstoffen ist entscheidend, um den Alltag gut bewältigen zu können. Deshalb beziehe ich auch eine Untersuchung des Autonomen Nervensystems in die Behandlung mit ein. Wenn Sympathikus und Parasympathikus gut zusammen arbeiten, kommen Sie gut über den Tag und genießen einen erholsamen Nachtschlaf.
So kann Ihnen eine individuelle physiotherapeutische Behandlung dabei helfen, sich besser zu fühlen und leichter durchs Leben zu kommen.
Wie viele Nervenzellen gibt es in Ihrem Gehirn?
Damit haben wir ein schier unerschöpfliches Maß an Verknüpfungsmöglichkeiten. Man geht davon aus, dass wir nur 20-30 % unser im Gehirn angelegten Nervenzelle nutzen. D.h. dass wir ein enorm großes Potential zur Veränderung haben.
Neuronale Plastizität nennt man die Fähigkeit des Gehirns, zu lernen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Nervenzellen und wie sie miteinander kommunizieren.
Nervenzellen im GehiRn
120,000,
000,000
Mögliche verbindungen der Synapsen im Gehirn
9600,
000,000,000,
000,000,000,
000,000
Sterne in der Miclhstraße
200,000,000
(Quelle Ausbildungsmodul
NeuroRider® 2021)
Was meine Patienten sagen
Hier finden Sie Kundenbewertungen zu meiner Behandlung.
Ich hatte jahrelang mit Bewegungsstörungen zu kämpfen, bis ich zu Denkclever kam.
Dank der neurofunktionellen Therapie und dem Coaching konnte ich meine Lebensqualität enorm verbessern.

Elena
Berlin
Nach meiner Erkrankung bin ich zum Glück bei einer Physiotherapeutin mit dem Fokus auf Neurologie gelandet.
Bei „meiner Hexe“ habe ich die richtige Behandlung gefunden und bin begeistert.

Achim
Berlin
Ich habe schon viel ausprobiert, aber niemand hat mich so umfassend untersucht und so effektiv behandelt wie Corinna von Denkclever. Auch die Tipps für die Bewältigung meines Alltags sind sehr hilfreich.

Simone
Treuenbrietzen