Weißt Du, wer oder was dich steuert?

Es ist dein Nervensystem, das alle wichtigen Entscheidungen trifft.

Deshalb setzen wir genau dort an, um entscheidende Veränderungen zu erreichen.

Herzlich willkommen bei Denkclever –
Machen Sie sich auf zu einem Leben mit Köpfchen!

Oder die Sendung wird ausgestrahlt, aber von Ihnen nicht gehört. Entweder weil Sie das Radio nicht anschaltet haben oder es auf dem Weg vom Radio zum Sender ein Empfangsproblem gibt. Möglicherweise besteht keine Funkverbindung oder Sie hören das Programm mal lauter, mal leiser, oder ab uns zu ein Rauschen. Das wäre die Folge eines Wackelkontakts oder mit unserer modernen Kommunikation verglichen, einer instabilen Funkverbindung. Tatsächlich passiert das auch im Körper, dass Signale nicht vollständig, teilweise oder gar nicht ankommen oder nicht empfangen werden. Sollte das der Fall sein, ist die Leitung vom Sender zum Empfänger gestört: Es könnte eine Art Wackelkontakt vorliegen, den man beheben kann, sobald man ihn gefunden hat.

So ein Wackelkontakt entsteht beispielsweise nach einer Verletzung, einer Operation oder einer Viruserkrankung

Stellen Sie sich vor, wie eine großflächige Entzündung im Körper, und nichts anderes ist eine Verletzung oder ein Infekt, auf das gesamte Gewebe im betroffenen Gebiet übergreift. Während der Heilungsphase werden die betroffenen Strukturen wiederhergestellt. Aber manchmal bleiben im Anschluss noch Einschränkungen in der Funktion bestehen. Dann funktioniert in Folge der Entzündung die Reizweiterleitung vom Gehirn zum betroffenen Körperteil oder von dort zur Zentrale möglicherweise nur noch eingeschränkt. Macht man die Stelle der Störung ausfindig und behebt den Fehler, läuft die Kommunikation zwischen Empfänger und Radiostation wieder: Das Programm kann uneingeschränkt empfangen oder gespielt werden.

Suchen und Beheben kann man eine fehlerhafte Reizweiterleitung mit Hilfe der Neurofunktionellen Integration. Schafft man das, läuft die integrierte Funktion wieder besser. So wird ein Leben mit Köpfchen möglich und Sie können danach eine Ihnen wichtige Aktivität wahrscheinlich besser gestalten.

Sobald die neurologische Ansteuerung uneingeschränkt möglich ist, können Sie ein körperliches oder mentales Training beginnen. Dann kann Ihr Gehirn auf alle wesentlichen Funktionen zugreifen und ein effektives Programm schalten.

Sind Sie schon mal auf den Gedanken gekommen, Ihr Nervensystem checken zu lassen?

In einer gezielten und umfassenden Befunderhebung verschaffen wir uns einen Überblick, wo es in Ihrem Nervensystem möglicherweise Probleme gibt. Kann man diese Störung im System beheben, fühlt man sich im Anschluss möglicherweise besser, schmerzfreier oder kann sich leichter bewegen. Mehr darüber erfahren Sie hier unter dem Link.

Nach einer solchen „Aufräumaktion“ kann das Nervensystem wieder besser reagieren. So kann es die täglich auf uns einströmenden Reize besser einordnen und fühlt sich sicher.

Typische Themen für einen Neuro-Check

Jeder Mensch ist einzigartig. Jedes Nervensystem auch. Deshalb gibt es auch keine Patentlösungen. Unabhängig von der Grunderkrankung suchen wir immer Ihren eigenen Weg.

Das Kreuz mit dem kreuz

„Rücken“ ist die Volkskrankheit Nummer Eins. Da auch häufig Nervengewebe betroffen ist, wenn es dort schmerzt, kann ein neurozentriertes Vorgehen helfen.

Zustand nach Virusinfektionen

Corona oder Long Covid Syndrom ist erst seit kurzem bekannt. Es steht hier stellvertretend für Virusinfekte, die sich auf das Nervensystem auswirken können.

orthopädische Probleme

Unfälle, Operationen, Arthrose, Bewegungsstörungen. Fast jeder kennt solche Eingeschränkungen.

NeuroLogische Themen

Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson… Die Liste der gängigen neurologischen Erkrankung ist lang.

Sie  haben die Wahl zu einem Leben mit Köpfchen

Nutzen Sie die Tatsache, dass all das, was wir tagtäglich tun oder auch lassen, von unserem Gehirn in Gang gesetzt wird. Mit diesem Wissen im Kopf biete ich Ihnen eine Vielzahl von therapeutischen Behandlungen an.

Und zwar gilt das für alle Lebensbereiche. Egal um welche Funktion des Körpers es sich handelt: sie wird von unserem Nervensystem auf den Weg gebracht. Das gilt für die Bewegungssteuerung, um beispielsweise Sport zu treiben, einen Einkauf in den vierten Stock zu tragen, ein Fünf-Gänge Menü zu kochen und was man alles im Leben so macht.

Im Anschluss an die Therapie schließt sich ein Funktionstraining an

Durch meine vielseitige Ausbildung kann ich Sie individuell zu Ihrem Bewegungsthema beraten. Wir schauen zusammen, wie für Sie der Weg zurück ins pralle Leben aussehen könnte. Anhand dieser Analyse erhalten Sie ein auf Sie und Ihr Thema abgestimmtes Trainingsprogramm.

Erleben Sie den Unterschied!

Schauen Sie sich ruhig auf dieser Seite um.

Um die richtigen Schaltstellen zu finden, habe ich immer wieder nach Lösungen gesucht und Fortbildungen besucht. Ich habe mich auf ein individuelles Funktionstraining und Neuroanalysen spezialisiert.

Selbstverständlich kann ich Ihnen keine Heilung versprechen. Aber ein Versuch, Ihr aktuelles Thema anzugehen, ist es wert. Oder?

Ihre Beschwerden sind meine Herausforderung.

Nehmen Sie Kontakt zu Denkclever auf und vereinbaren Sie einen Termin: Starten Sie in ein bunteres  Leben mit Grips:

Ich freue mich auf Sie und den Weg, der vor uns liegt!

© Copyright Januar 2025

Alle Inhalte, insbesondere Texte und Grafiken, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, sind urheberrechtlich geschützt.

Corinna Jungblut-Pohl, Denkclever.de